__wf_reserviert_dekorativ

Springe zu einem Abschnitt

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Blogbeitrag?
Die besten Alternativen zu Jitterbit sind: ONEiO, MuleSoft, Informatica, Celigo, SnapLogic, TIBCO, Workato, SAP und Boomi. Jitterbit erfordert Systemintegrations-Experten mit Low-Code-Fähigkeiten, um Integrationen effektiv aufzubauen und zu verwalten. Bei der Bewertung von Alternativen sollten Sie vier entscheidende Faktoren berücksichtigen:

  • die Komplexität Ihrer Integrationen
  • die Qualifikationen Ihres Teams
  • die Gesamtkosten einschließlich versteckter Ausgaben
  • den bevorzugten Management-Ansatz

Wenn Sie diesen Artikel lesen, recherchieren Sie höchstwahrscheinlich eine neue Integration Platform as a Service (iPaaS) oder Sie sind bereits Jitterbit-Kunde und möchten Integrationsprobleme lösen. In beiden Fällen haben wir mehrere Optionen für Sie zusammengestellt.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen neun Jitterbit-Alternativen vor, die Ihre Anforderungen an Enterprise Integration erfüllen können.

Welche Alternativen zu Jitterbit gibt es für Service-Integrationen?

Hier sind 9 Jitterbit-Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

ONEiO

ONEiO ist ein Managed Integration Service Provider der nächsten Generation, der eine cloudbasierte Integration Ops-Lösung für IT- und Technologie-Dienstleister bereitstellt. Im Gegensatz zu traditionellen Systemintegratoren, die auf projektbasierte, maßgeschneiderte Integrationen setzen, liefert und betreibt ONEiO Integrationen als Service – beseitigt Engpässe, senkt Kosten und beschleunigt die Wertschöpfung.

HQ: ‎

Helsinki, Finland

Angetrieben von ONEAI®, Automatisierung und tiefgehender Branchenexpertise passt sich unser Integration Ops-Modell nahtlos an bestehende Betriebsabläufe und Geschäftsmodelle an, sodass Kunden selbst bestimmen können, wie viel Kontrolle sie behalten. ONEiO macht Integrationen einfach und verwandelt sie in einen Geschäftsvorteil – und erfüllt damit unser Versprechen als The Integration Success Company.

Gesamtbewertung

Bewertung des Kundensupports

Capterra: 4.6
Capterra: 4.7

Vorteile:

  • Unterstützung für die Integration mit mehreren Parteien und Tools mit sofort einsatzbereiter Runtime-intelligence.
  • Flexible und vorhersehbare Abonnementpreise. Unterstützte volumenbasierte Integrationen und Integrationen zu Festpreisen (Flatrate).
  • Domain-Experten für B2B und ITSM, einschließlich vorkonfigurierter Endpunkten zu Service Providern.

Nachteile:

  • Kleines Partnernetzwerk
  • API-Verwaltungsfunktionen
  • On-Premise-Systeme können in ONEiO integriert werden. ONEiO kann jedoch nicht vor On-Premise bereitgestellt werden.

Boomi

Boomi (ehemals Dell Boomi) ist ein langjähriger iPaaS-Marktführer, der besonders für die Verbindung hybrider und veralteter IT-Umgebungen bekannt ist.

HQ: ‎

Chesterbrook, Pennsylvania

Die Plattform bietet eine umfassende Suite mit verschiedenen Modulen für Integration, API-Management, B2B/EDI-Austausch, Workflow-Automatisierung („Flow“) und Stammdatenmanagement. Boomis cloudnative AtomSphere-Plattform nutzt Low-Code-Tools, um Integrationen zu erstellen, die sowohl in der Cloud als auch on-premises (über sogenannte „Atoms“) ausgeführt werden können. Dadurch können Unternehmen SaaS-Anwendungen nahtlos mit lokalen Systemen verbinden. Boomi ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und die große Auswahl an vorgefertigten Konnektoren, was die Plattform gleichermaßen für klassische Enterprise-IT wie auch für moderne Cloud-Integrationsprojekte attraktiv macht.

Gesamtbewertung

Bewertung des Kundensupports

Capterra: 4.3
Capterra: 4.2

Vorteile:

  • Unterstützt hybride Integrationsmuster, insbesondere ESB-ähnliche Architekturen
  • Relativ schneller und einfacher Einstieg
  • Große Bibliothek an vorgefertigten bzw. sofort einsatzbereiten Konnektoren

Nachteile:

  • Komplexe Preisstruktur
  • Begrenzte Möglichkeiten im Bereich Monitoring
  • Wird von Nutzern als schwierig konfigurierbar bei fortgeschrittenen Anforderungen beschrieben

Celigo

Celigo ist eine moderne iPaaS-Plattform, die sich auf die Optimierung von SaaS-Integrationen und die Automatisierung von Geschäftsprozessen konzentriert – insbesondere für Unternehmen im gehobenen Mittelstand.

HQ: ‎

Redwood City, Kalifornien

Celigo bietet integrator.io an, das sich an Unternehmen im oberen Mittelstand und an kleine Unternehmen für die Backoffice-Automatisierung richtet. Es verbindet Benutzerfreundlichkeit mit KI-Innovationen für eine effiziente Prozessautomatisierung und -integration. Celigo legt Wert auf Kundenerfolg durch engagierten Support und eine Roadmap, die der B2B-Integration, einem verbesserten Entwicklererlebnis und KI-Effizienz Priorität einräumt. Ideal, um auch technisch nicht versierte Benutzer zu unterstützen und gleichzeitig komplexe Integrationsszenarien anzugehen.

Gesamtbewertung

Bewertung des Kundensupports

Capterra: 4.6
Capterra: 4.3

Vorteile:

  • KI zur Kategorisierung und Behebung von Laufzeitfehlern.
  • Große Bibliothek mit geschäftsorientierten Vorlagen.
  • Strategischer Fokus auf die Integration durch Endbenutzer.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Unternehmensfunktionen für umfangreiche Operationen.
  • Betriebsdaten können nicht in externe Tools exportiert werden.
  • Komplexe Benutzeroberfläche.

Informatica

Informatica Intelligent Cloud Services (IICS) ist ein umfassendes, datenzentriertes iPaaS-Angebot eines Branchenpioniers.

HQ: ‎

Redwood City, Kalifornien

Informatica konzentriert sich im Rahmen seines IDMC auf die Erweiterung der Datenintegrationsfunktionen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für robuste Datenmanagement- und Integrationsstrategien an. Es legt Wert auf datenzentrierte Integration und bietet umfangreiche Funktionen für Governance, Qualität und Transformation. Daher eignet es sich für Unternehmen, die Wert auf einen einheitlichen Datenmanagementansatz legen. Die globale Präsenz und das starke Partnernetzwerk von Informatica unterstützen die umfassenden Dienstleistungen von Informatica, auch wenn sie als komplex wahrgenommen werden.

Gesamtbewertung

Bewertung des Kundensupports

Capterra: 4.2
Capterra: 4

Vorteile:

  • Umfassende Branchenlösungen und Cloud-Infrastrukturoptionen.
  • Starke Plattformsicherheit und Betriebssicherheit.
  • Tiefe Datenintegrations- und Verwaltungsfunktionen.

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung auf der Grundlage der Rechenleistung kann komplex und kostspielig sein.
  • UX konzentriert sich hauptsächlich auf Daten, weniger auf geführte Integration.
  • Komplexe Benutzerschnittstelle

Mulesoft

Die Anypoint Platform von MuleSoft ist eine führende Enterprise-iPaaS, die für ihren API-First-Ansatz bei Integrationen bekannt ist. Sie spricht vor allem große IT-Organisationen und Systemintegratoren an – insbesondere im Salesforce-Ökosystem, da MuleSoft ein Salesforce-Unternehmen ist.

HQ: ‎

San Francisco, Kalifornien

Mulesoft bietet die Anypoint-Plattform an, die Anwendungen, Automatisierungen und APIs integriert. Es konzentriert sich auf die Demokratisierung der Integration von Teams und die Entwicklung zu einer von KI unterstützten Automatisierungsstruktur. Dank starker Partnerschaften ist es ideal für Unternehmen, die eine API-gestützte Strategie suchen.

Gesamtbewertung

Bewertung des Kundensupports

Capterra: 4.4
Capterra: 4.5

Vorteile:

  • Funktionen zur Erstellung und Integration von APIs.
  • Unterstützt die Automatisierung mit einer großen Vorlagenbibliothek und RPA-Zugriff.
  • Umfassende Funktionen für die Integration von Verbunddiensten.

Nachteile:

  • Preismodelle können komplex sein.
  • Konzentriert sich auf das Salesforce-Datenökosystem.
  • Hat eine Menge Funktionen, ist aber nicht einfach zu bedienen

SnapLogic

SnapLogic ist eine Low-Code-Integrationsplattform, die auf die schnelle Entwicklung von Daten- und Applikationspipelines über eine visuelle Benutzeroberfläche ausgerichtet ist.

HQ: ‎

San Mateo, Kalifornien

Die SnapLogic Intelligent Integration Platform nutzt einen Drag-and-Drop-Pipeline-Builder mit über 600 vorgefertigten Konnektoren, den sogenannten „Snaps“. Sie wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Integrationsanforderungen zu unterstützen – von klassischer ETL-Datenintegration für Analytics, über Echtzeit-Applikationsintegration bis hin zur API-Erstellung – und das alles mit minimalem Programmieraufwand.

Gesamtbewertung

Bewertung des Kundensupports

Capterra: 4.5
Capterra: 4.3

Vorteile:

  • Einfach zu bedienender Integrationsassistent
  • Transparente Preisgestaltung und Multi-Cloud-Marktplatzpräsenz.
  • Eine der ersten generativen KI-Lösungen ist SnapGPT

Nachteile:

  • Eingeschränkte B2B-Integrationsfunktionen.
  • Eingeschränkte Zugriffsberechtigungen
  • Lernkurve bei fortgeschrittener Nutzung & Fehlersuche

TIBCO

TIBCO verfügt über eine lange Tradition in der Enterprise-Integration und ist bekannt dafür, unternehmenskritische Systeme mit leistungsstarker Middleware zu betreiben.

HQ: ‎

Santa Clara, Kalifornien

TIBCO Cloud Integration umfasst eine Reihe von Produkten für Anwendungen, Daten, APIs und Automatisierung. Mit seiner globalen Präsenz und dem Fokus auf Datenintegration ist TIBCO ideal für datenzentrierte Integrationsstrategien und Unternehmen, die Wert auf Self-Service für Entwickler legen.

Gesamtbewertung

Bewertung des Kundensupports

Capterra: 4.3
Capterra: 4.4

Vorteile:

  • Flexible, volumenbasierte Preisgestaltung.
  • Vielfältige Integrationsmöglichkeiten.
  • Unterstützt eine Vielzahl von Integrationsstilen.

Nachteile:

  • Inkonsistentes Benutzererlebnis bei allen Produkten.
  • Einige Funktionen werden nur selbst gehostet.
  • Weniger häufige Feature-Updates.

Workato

Die iPaaS-Lösung von Workato konzentriert sich auf die Prozessautomatisierung und die Zusammenarbeit zwischen IT und Unternehmen durch eine intuitive, KI-gestützte Benutzererfahrung.

HQ: ‎

Mountain View, Kalifornien

Workato bietet eine cloudbasierte Integrationsplattform, bei der Benutzerfreundlichkeit und demokratisierte Entwicklung im Vordergrund stehen. Es beschleunigt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und IT mit einer benutzerfreundlichen, KI-gestützten Oberfläche und fördert die Akzeptanz durch produktinterne Unterstützung und proaktive Kundenbindung. Die Plattform verfügt über eine Vielzahl von Konnektoren, die vielfältige Integrationen und Automatisierungen ermöglichen. Trotz seiner globalen Präsenz ist Workato aufgrund seines strategischen Schwerpunkts auf KI-Unterstützung und kundenorientierte Innovationen eine hervorragende Wahl für Organisationen, die Citizen Developers unterstützen und Geschäftsprozesse optimieren möchten. Sein Ansatz zur Bewältigung von Integrationsherausforderungen vereinfacht nicht nur das Benutzererlebnis, sondern verspricht auch, die betriebliche Effizienz und Innovation in allen Branchen zu verbessern. Das macht Workato zu einer ausgezeichneten Wahl für cloudbasierte Geschäftsprozessautomatisierung und Teams, die IT-Expertise mit Geschäftseinblicken verbinden.

Gesamtbewertung

Bewertung des Kundensupports

Capterra: 4.7
Capterra: 4.7

Vorteile:

  • Intuitive Benutzererfahrung mit KI-gesteuerter Prozessführung.
  • Umfangreiche Bibliothek mit Konnektoren und Vorlagen.
  • Feingranulare Zugriffsberechtigungen.

Nachteile:

  • Das Preismodell kann zu Kosteneskalationen führen, wenn neue Prozesse hinzugefügt werden.
  • Keine sofort einsatzbereite Unterstützung für EDI- und B2B-spezifische Funktionen.
  • Gehostet in AWS - Rechenzentren.

Wie lässt sich Jitterbit mit anderen Integrationslösungen vergleichen?

Jitterbit ist eine flexible Integrationsplattform, die iPaaS-, EDI- und API-Management-Funktionalitäten kombiniert. Sie wird in der Regel von Systemintegrations-Experten genutzt, die zumindest über Low-Code-Kenntnisse verfügen, um Integrationen zwischen verschiedenen Enterprise-IT-Systemen aufzubauen und zu verwalten.

Bei der Auswahl einer Integration Platform as a Service (iPaaS) sollten jedoch mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Lösung zu Ihren Anforderungen und strategischen Zielen passt. Die Integrationsbedarfe von kleinen Unternehmen unterscheiden sich erheblich von denen großer Enterprise-Organisationen.

Zu berücksichtigende Faktoren

Integrationsfähigkeiten

Eine iPaaS-Plattform sollte in der Lage sein, Ihre Daten konsistent zu halten, mehrstufige Workflows zu verarbeiten und Services zu erstellen, die mehrere Aufgaben kombinieren. Diese Funktionen sind entscheidend für Anwendungsfälle wie die Synchronisierung von Kundendaten, die Automatisierung des Mitarbeiter-Onboardings oder die Anbindung an Drittanbieter. Achten Sie darauf, dass die Plattform eine große Auswahl an Konnektoren für Apps und Daten bietet. Sie sollte außerdem verschiedene Integrationsstile unterstützen, wie z. B. Echtzeit-Datenflüsse oder ereignisgesteuerte Systeme.

Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung

Viele iPaaS-Tools beinhalten mittlerweile Low-Code- oder No-Code-Optionen. Dadurch können sowohl IT-Teams als auch Business-Anwender einfacher Integrationen einrichten. Achten Sie auf Plattformen mit hilfreichen Funktionen wie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, vorgefertigten Konnektoren und Templates. Tools wie Workato und Celigo stechen hier hervor – insbesondere durch ihre KI-gestützten Funktionen, die Nutzer durch den Einrichtungsprozess führen.

Architektur- und Strategieausrichtung

Ihre iPaaS sollte gut zu Ihrer Anwendungsarchitektur passen. Viele Unternehmen setzen heute auf moderne Strukturen, die ältere Systeme von neuen trennen und kleinere Teile unabhängig aktualisieren lassen. Mulesoft ist eine starke Wahl für Unternehmen mit einer API-first-Strategie. Die SAP Integration Suite eignet sich besonders für Firmen, die bereits viele SAP-Tools nutzen.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Wählen Sie eine Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst und sich an veränderte Anforderungen anpassen lässt. Manche Plattformen – wie Mulesoft – bieten eine nutzungsbasierte Preisgestaltung, die den Anschein von Kostenkontrolle erweckt. In der Praxis sieht das oft anders aus. Andere Anbieter wie Boomi und Informatica bieten flexible Bundles, mit denen sich einzelne Services nach Bedarf skalieren lassen. ONEiO ist der einzige Anbieter mit einem Festpreismodell.

Geografische und Compliance-Anforderungen

Prüfen Sie, ob die Plattform die Datenvorschriften und -gesetze Ihrer Region unterstützt. Plattformen wie Boomi und Informatica betreiben weltweit Rechenzentren – ein Vorteil, wenn Sie Anforderungen zur Datenresidenz erfüllen müssen. Achten Sie darauf, dass die Plattform die für Ihr Geschäft relevanten gesetzlichen und branchenspezifischen Vorgaben erfüllt.

Support und Ökosystem

Ein gutes Support-System hilft Ihnen, schneller zu starten und Hindernisse zu vermeiden. Suchen Sie nach Plattformen mit solidem Training, starkem Kundensupport und Zugang zu einem Netzwerk erfahrener Partner. ONEiO ist bekannt für seine leidenschaftliche Kundenbetreuung. Auch Workato und Boomi bieten exzellenten Support und Schulungsprogramme. SnapLogic und TIBCO verschaffen Ihnen ebenfalls Zugang zu starken Partner-Ökosystemen, falls Sie zusätzliche Unterstützung benötigen.

Häufige Einschränkungen von Jitterbit laut Nutzern

Hier sind einige echte Kundenstimmen von Capterra  in denen Jitterbit als unzureichend beschrieben wird:

"Die Benutzeroberfläche wirkt überladen und ist nicht wirklich intuitiv."
Verifizierter Capterra-Nutzer
"Es kann etwas schwerfällig sein mit vielen verschiedenen Funktionen, was es schwieriger macht, jemanden anfangs als Teil der Einarbeitungsphase zu schulen."
Verifizierter Capterra-Nutzer
"Keine unserer Integrationen konnte ohne die Verwendung der proprietären Skriptsprache auf irgendeiner Ebene erstellt werden, die manchmal unter Problemen bei der Datentypkonvertierung leidet."
Verifizierter Capterra-Nutzer

Einschränkungen von Jitterbit für IT-Dienstleister

Obwohl Jitterbit eine leistungsstarke und vielseitige Integrations- und Automatisierungsplattform ist, gibt es einige Einschränkungen – insbesondere bei Service-Integrationen:

  • Begrenzte Anzahl an vorgefertigten Konnektoren und Templates
  • Endpunktbasiertes Preismodell kann komplex sein
  • Fehlende Cloud-Unterstützung für Konnektoren

Fazit zu Jitterbit-Alternativen

Die beste Alternative zu Jitterbit hängt von den Fähigkeiten Ihres Teams, Ihren Unternehmenszielen und dem gewünschten Maß an Kontrolle ab.

  • Wählen Sie ONEiO, wenn Sie Integrationen ohne Komplexität, hohe Kosten oder ein internes Integrationsteam benötigen.
  • Wählen Sie MuleSoft, Informatica oder SnapLogic, wenn Sie Integrations-Experten haben und volle Kontrolle darüber möchten, wie Integrationen aufgebaut und betrieben werden.
  • Wählen Sie Celigo oder Workato, wenn Sie benutzerfreundliche Tools für Business-Apps und Automatisierung suchen und keine tiefgreifende technische Anpassung benötigen.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Tools und Ihr Team auf den neuesten Stand zu bringen, kontaktieren Sie uns für eine kostenlose 15-minütige Beratung, um herauszufinden, wie wir Ihnen zu besseren Integrationsergebnissen verhelfen können. Mit 100 % Erfolgsgarantie!

Questions and Answers

Was ist Jitterbit?

How much does Jitterbit cost?

Beliebte Downloads

Key Enterprise Integration Patterns and Platforms

The guide explores key enterprise integration patterns and platforms, detailing their role in connecting systems, data, and processes efficiently. It covers common patterns like data migration, synchronization, and broadcasting, explains the differences between EiPaaS and iPaaS, and provides practical advice on implementing and managing integration platforms to enhance scalability, operational efficiency, and compliance.

Herunterladen
Stop Paying the Integration Tax

This guide shows how IT service providers can eliminate the hidden “integration tax” by adopting Integration Ops (IntOps)—a modern, automated, and scalable approach that cuts integration costs by 50% and workloads by 90%

Herunterladen
Integration Ops Book

"Integration Ops" reimagines how organizations manage integrations, advocating a shift from fragile, project-based connections to resilient, scalable, lifecycle-driven services. Drawing on lessons from DevOps and Platform Engineering, it introduces a practical, strategic operating model that treats integrations as products, not tasks, enabling faster growth, higher reliability, and better business alignment.

Herunterladen
Müheloses Management von Anbietern mit Serviceintegration der nächsten Generation

In diesem ausführlichen Leitfaden erörtern wir Managementpraktiken verschiedener Anbieter in der gesamten IT-Branche — von ITIL bis SIAM — und untersuchen, wie Unternehmen das Lieferantenmanagement mit einem revolutionären Ansatz zur Serviceintegration optimieren können. Wenn Sie ein IT-Leiter oder CIO sind oder einfach nur an einem neuen Ansatz für das Anbietermanagement interessiert sind, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.

Herunterladen
Playbook zur Serviceintegration für SIAM-Experten

In diesem unverzichtbaren Leitfaden für SIAM-Experten wird untersucht, wie moderne Serviceintegration das Vorfallmanagement verbessern, die Koordination mehrerer Anbieter optimieren und die geschäftliche Agilität steigern kann. Entdecken Sie Strategien und Tools, um ein flexibles, KI-fähiges Integrationsframework zu erstellen, das den Best Practices von SIAM entspricht. Laden Sie es jetzt herunter, um Ihr Service-Ökosystem zu transformieren.

Herunterladen

Janne Kärkkäinen

Janne Kärkkäinen ist CPO und Mitbegründer von ONEIO Cloud — einem Cloud-nativen Integrationsdienstleister. Er schreibt hauptsächlich über Integrationslösungen und iPaaS-Trends aus technischer Sicht.

7 min read
September 22, 2025
Über ONEiO

ONEiO ist ein Managed Integration Service Provider der neuen Ära , der eine cloudbasierte Integration Ops-Lösung für IT- und Technologie-Dienstleister bereitstellt. Im Gegensatz zu traditionellen Systemintegratoren, die durch aufwendige, projektbasierte Individuallösungen oft hohe Kosten, lange Umsetzungszeiten und begrenzte Skalierbarkeit verursachen, liefert und betreibt ONEiO Integrationen als Service – beseitigt Engpässe, senkt Kosten und beschleunigt die Wertschöpfung.Angetrieben von ONEAI®, Automatisierung und tiefgehender Branchenexpertise passt sich unser Integration Ops-Modell nahtlos an bestehende Betriebsabläufe und Geschäftsmodelle an, sodass Kunden selbst bestimmen können, wie viel Kontrolle sie behalten.

ONEiO macht Integrationen einfach und verwandelt sie in einen Geschäftsvorteil – und erfüllt damit unser Versprechen als The Integration Success Company.

Contact us
Schließen Sie den Cookie-Präferenzmanager
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.