Pressemitteilung
ONEiOsichert sich 8 Mio. € zum Ausbau vollautomatisierter IntegrationOps-Lösung
Während immer mehrLegacy-Systeme unter den Herausforderungen des KI-Zeitalters einknicken, willONEiO vollständig verwaltete Integrationen als neuen Standard imEnterprise-Segment durchsetzen. Mit dem Kapital aus der gerade erfolgreichabgeschlossenen Finanzierungsrunde will das Unternehmen seine automatisierte Lösungfür IT-Integrationen weiter ausbauen, das Team dahinter vergrößern undverstärkt im DACH-Markt expandieren, wo Unternehmen besonders strengenVorschriften im Bereich Datenschutz, Sicherheit und Compliance unterliegen.
DÜSSELDORF(11.09.2025) - ONEiO hat sich erfolgreich in der vom finnischenPrivate-Equity-Wachstumsfonds Bocap geführten Finanzierungsrunde - an der sichauch der bestehende Investor Fairpoint Capital beteiligte - 8 Mio. € gesichert.Das Unternehmen steht hinter der führenden Integrationsplattform mitSchwerpunkt auf Automatisierung in Deutschland und definiert das ThemaIT-Integrationen für Großunternehmen wie Bayer, CANCOM und TRUMPF neu. DasKapital wird in die Weiterentwicklung von Integration Ops as a Service fließen,der neuesten Lösung von ONEiO, die projektbasierte Integrationen durch einevoll gemanagte Lösung ersetzt. Darüber hinaus investiert das Unternehmen in dieErweiterung seines Teams sowie die Expansion im DACH-Markt. Dort stehenGroßunternehmen unter wachsendem Druck, ihre alternde Infrastruktur auf denneuesten Stand zu bringen – und das ohne Kosten in die Höhe zu treiben.
In einer Zeit, in der Unternehmen im Wochentakt neueFeatures ausrollen, Service-Partner-Ökosystem betreiben und unter ständigem Kostendruckarbeiten, scheitern herkömmliche Integrationsansätze. Das IntegrationOps-Modellverlagert Integrationen von langsamen Individualprojekten zu einerhochverfügbaren Infrastruktur, die ständig mitwächst, sich anpasst und zudemfortlaufend wirtschaftliche Ergebnisse liefert. Dies ist besonders im deutschenIT-Markt wichtig, der als einer der strengsten hinsichtlich Datenschutz,Sicherheit und Compliance gilt.
„Aktuell sehensich Unternehmen auf dem deutschen Markt mit immer knapperen IT-Budgets,Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Unsicherheit konfrontiert. Darüber hinausarbeiten viele namhafte deutsche Unternehmen in Multi-Vendor- undMulti-Tool-Umgebungen, was Verlässlichkeit auf Zuliefererseite, umfassendenoperativen Support und vereinheitlichte Prozesse unumgänglich macht. InVerbindung mit strengen Vorschriften erfordert dies, dass UnternehmenIntegrationen zu etwas machen müssen, das sich anpasst, automatischweiterentwickelt und ohne manuelles Eingreifen funktioniert. Besonders imZeitalter von KI ist das nicht optional, sondern die einzige Möglichkeit, nichtabgehängt zu werden“,
sagt JuhaBerghäll, CEO und Mitgründer von ONEiO.
In der Vergangenheit hat ONEiO bereits große deutscheUnternehmen dabei unterstützt, komplexe Integrationen zu automatisieren – undzwar ohne langwierige Projekte, die häufig mit hohen Kosten einhergehen. InZeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und eines bestehenden Fachkräftemangelsist es ausschlaggebend, Integrationen möglichst schnell, reibungslos und ohnezusätzliches Personal umzusetzen. Mit ONEiO können Integrationen bis zu 90%schneller und bis zu 70% kostengünstiger implementiert werden – der Kunde behältdabei jederzeit die volle Kontrolle über die Abläufe und die Sicherheit.
„Mit ONEiO könnensich Unternehmen auf die Wertschöpfung konzentrieren, während Integrationennahtlos im Hintergrund ablaufen – unterstützt durch die Technologie und dieDienstleistungen, die für einen langfristigen Erfolg erforderlich sind“,
sagt Jakub Sikora, Product Owner beiHapag-Lloyd AG.
Die Kluft zwischen dem, was Großunternehmen benötigen,und dem, was traditionelle Systeme liefern können, wächst rasant. Lauteiner Umfrage des internationalen Prüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG in Deutschlandplanen etwa die Hälfte der Großunternehmen innerhalb des kommenden Jahres eineKomplettüberholung ihrer Integrationen.
IntegrationOps schließt diese Kluft, indem esIntegrationen von einem versteckten Kostenfaktor in einen strategischen Vorteilverwandelt, der zu schnellerer Innovation und einem besseren Kundenerlebnisführen kann. Soverringert die ergebnisorientierte Integration von ONEiO zum Beispiel dasCompliance-Risiko auf Kundenseite erheblich. Kontinuierliches Managementreduziert zudem die Abhängigkeit von interner Kompetenz, was wiederum einklarer Vorteil im aktuell herrschenden Fachkräftemangel in der deutschenIT-Branche ist. Dank der Dienstleistungen von ONEiO können europäischeGroßunternehmen die europäischen Rechenzentren von ONEiO für ihreIntegrationsprojekte nutzen.
„Der Markt für Integrationslösungen imEnterprise-Segment ist reif für einen Umbruch“,
sagt JuliannaBorsos, Gründungspartnerin von Bocap, dem führenden finnischenPrivate-Equity-Wachstumsfonds.
„ONEiOautomatisiert nicht nur einen fehlerhaften und komplexen Prozess. Es definiert,wie IT in Großunternehmen arbeitet, neu. IntegrationOps ist der nächstelogische Schritt nach iPaaS. Es lässt sichschneller ausrollen, einfacher skalieren und ist wie für die ständigenNeuerungen im KI-Zeitalter gemacht. Wir sind davon überzeugt, dass ONEiOMaßstäbe im Bereich Enterprise-Integrationen setzen wird.”
ONEiO unterstützt über 100 Großkunden, darunter Bayer,Volkswagen, TRUMPF und CANCOM. Das Unternehmen hat Niederlassungen inDeutschland, Finnland und Großbritannien.
Sven S. Grünholz
Director, Customer Success – CentralEurope
sven@oneio.cloud

Über ONEiO
ONEiO ist einAnbieter von Managed Integration Service und IntegrationOps - cloudbasierten,vollautomatisierten Integrationen für die IT in Großunternehmen. Seinevollständig gemanagte Plattform ersetzt herkömmliche Integrationsprojekte durcheinen kontinuierlichen und skalierbaren Service, der Engpässe beseitigt, Kosteneinspart und schneller zu Ergebnissen führt. Durch die Automatisierung derImplementierung und des Managements von Integrationen verwandelt ONEiO diese ineine Produktlösung, die weiterentwickelt und als Kerninfrastruktur genutztwerden kann. Anstatt in endlosen Projektzyklen festzustecken, liefert sie sofortlaufend unternehmerischen Mehrwert.
Angetriebenvon ONEAi und fundierter Expertise vereinfacht ONEiO komplexe IT-Umgebungen,damit Unternehmen schneller skalieren und sich auf tatsächliche Resultatekonzentrieren können. Lesen Sie mehr darüber auf oneio.cloud/de.
Questions and Answers
Beliebte Downloads
Key Enterprise Integration Patterns and Platforms
The guide explores key enterprise integration patterns and platforms, detailing their role in connecting systems, data, and processes efficiently. It covers common patterns like data migration, synchronization, and broadcasting, explains the differences between EiPaaS and iPaaS, and provides practical advice on implementing and managing integration platforms to enhance scalability, operational efficiency, and compliance.
Playbook zu ITSM-Integrationen für technisch versierte Unternehmensleiter
Das "ITSM Integrations Playbook“ hilft Technologieführern in Unternehmen dabei, das IT-Servicemanagement zu verbessern, indem wichtige Prozesse integriert, Arbeitsabläufe optimiert und Tools wie ServiceNow und Jira genutzt werden. Es bietet strategische Leitlinien für eine effektive Integration und stellt die skalierbare, konforme Integrationsplattform von ONEiO für nahtlose Konnektivität vor.
Ultimativer Leitfaden für Integrationen als Service
Ganz gleich, ob Ihre Plattform aufgrund von Integrationen zu komplex für die Wartung geworden ist oder Sie mit Anfragen nach neuen Integrationen überflutet werden — ein Integrationsabonnement kann dazu beitragen, die Personalkosten zu optimieren und gleichzeitig den Bedarf an Plattformkonfigurationen zu minimieren. Schauen Sie sich unseren ultimativen Leitfaden an, um herauszufinden, wie das geht.
Playbook zur Serviceintegration für SIAM-Experten
In diesem unverzichtbaren Leitfaden für SIAM-Experten wird untersucht, wie moderne Serviceintegration das Vorfallmanagement verbessern, die Koordination mehrerer Anbieter optimieren und die geschäftliche Agilität steigern kann. Entdecken Sie Strategien und Tools, um ein flexibles, KI-fähiges Integrationsframework zu erstellen, das den Best Practices von SIAM entspricht. Laden Sie es jetzt herunter, um Ihr Service-Ökosystem zu transformieren.
Müheloses Management von Anbietern mit Serviceintegration der nächsten Generation
In diesem ausführlichen Leitfaden erörtern wir Managementpraktiken verschiedener Anbieter in der gesamten IT-Branche — von ITIL bis SIAM — und untersuchen, wie Unternehmen das Lieferantenmanagement mit einem revolutionären Ansatz zur Serviceintegration optimieren können. Wenn Sie ein IT-Leiter oder CIO sind oder einfach nur an einem neuen Ansatz für das Anbietermanagement interessiert sind, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.